Herkunft: Kachastan & Sibirien
Lebenserwartung:~ 1,5 - 2 Jahre
Familie: Wühler
Maße:7 bis 9 cm
Entstehungsdatum:1773
Geschichte und Herkunft
Die Zwerghamster sind, wie der Name schon sagt, die kleinsten ihrer Art. Der Dsungarische Zwerghamster gehört zu der Unterart der Kurzschwänzigen Zwerghamster. Zu diesen gehören neben den Dsungarsischen Zwerghamstern auch die Roborowski-Zwerghamster und die Campbell Zwerghamster.
Im Gegensatz zu dem bekannten Goldhamster wurde der Dsungarische Zwerghamster bereits sehr früh entdeckt. Er wurde das erste Mal 1773 südlich des Flusses Irtisch in der Dsungarischen Steppe entdeckt und nach dem Entdeckungsort benannt. In der Dsungarei in Zentralasien wurden diese Hamster entdeckt, wobei sie in größerer Anzahl in Sibirien vorkommen. In den letzten Jahrzehnten ist dieser Zwerghamster sehr beliebt geworden, da er sehr zutraulich werden kann.
Äußeres Erscheinungsbild
Der Dsungarische Zwerghamster ist sehr klein und flink. Er wird zwischen 7 und 9 Zentimeter groß und wiegt zwischen 19 und 45 Gramm. Das Fell ist sehr weich. An der Oberseite ist es im Sommer dunkelbraun bis grau mit einem schwarzen Rückenstrich auch Aalstrich genannt. Das Fell der Unterseite ist weiß. Seine Fellfarbe ändert sich nicht, da er sich nicht, wie in seiner Heimat, auf veränderte Klimabedingungen einstellen muss
Temperament
Der Dsungarische Zwerghamster ist im Vergleich zu anderen Zwerghamstern eher ruhig. Er liebt es in seinem großen Käfig umherzurennen und über dicke Wurzeln und Korkröhren zu klettern. Wie alle anderen Hamster auch lebt er alleine. Wann er sich zeigt, ist unterschiedlich. Meistens ist er nachtaktiv, es kann aber auch sein, dass er sich tagsüber zeigt. Im Gegensatz zu seinem drolligen Aussehen ist er sehr selbstbewusst. Er liebt es nicht sehr, oft gestreichelt zu werden. Teilweise kann er sogar mit Zähneklappern oder mit Bissen reagieren. Bei guter Pflege kann er zwei bis drei Jahre alt werden.